Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Behauptung, dass Fischessen gesund sei, findet sich in verschiedensten Variationen in Zeitschriften und Gesundheitsratgebern, und selbst Ärzte und Ernährungsberater raten zum regelmäßigen Fischverzehr. Doch ist Fischessen wirklich so...
CHF 12.00 *
„Der Wind bläst wo er will“, heißt es, und vor allem, er bläst umsonst! Nachdem der Ausstieg aus der Atomenergie beschlossene Sache ist, ist es naheliegend, die Kraft des Windes zur Energiegewinnung zu nutzen. Was dabei kaum...
CHF 12.00 *
Die Entdeckung von Antibiotika gehört zweifellos zu den bedeutendsten Entwicklungen der Medizingeschichte, und viele Menschen verdanken diesem Medikament ihr Leben. Gleichzeitig treten immer mehr Bakterien auf, gegen die genau diese...
CHF 12.00 *
Dank strengerer Richtwerte hat sich in den mitteleuropäischen Ländern die Umweltsituation in den letzten Jahrzehnten leicht verbessert. Der Regen ist weniger sauer, einige Schadstoffe wurden aus dem Verkehr gezogen. Doch in vielen Teilen...
CHF 12.00 *
Bis vor wenigen Jahren dachte man, es seien die Gene, die als „Schicksalsmoleküle“, darüber bestimmen, wie wir aussehen, ob wir eine bestimmte Krankheit bekommen oder wie alt wir werden. Heute ist man einen Schritt weiter. Epigenetik...
CHF 12.00 *
Die ersten warmen Sonnenstrahlen im April, ein Sonnenbad im Hochsommer - bei schönem Wetter ist es draußen am schönsten. Doch birgt der Sonnenschein mehr und mehr Gefahren, denn die Atmosphäre, der Schutzschild der Erde, hat Schaden...
CHF 12.00 *
Unser Denken, Fühlen und Handeln geht mit bestimmten Prozessen im Gehirn einher, die man mit moderner Technik sogar sichtbar machen kann. Die Frage ist: Was war zuerst da - die Handlung selbst, die dann im Gehirn ihre Spuren hinterlässt?...
CHF 12.00 *
Ein bösartiger Tumor wächst unkontrolliert, kann einzelne Organe zerstören, ist abgekoppelt vom restlichen Organismus, entzieht dem Körper die Energie und gibt darüber hinaus Gifte an den gesamten Körper ab. In wieweit man den Menschen...
CHF 12.00 *
Aktuelle wissenschaftliche Forschungen zeigen, dass auch Pflanzen über Sinneswahrnehmungen verfügen. Sie reagieren auf Musik, können über die Wurzelspitzen die Zusammensetzung des Bodens "schmecken" und sie warnen sich gegenseitig vor...
CHF 12.00 *
Der Klimawandel ist in vollem Gange. Was bei allen Zukunftsszenarien oft unterschätzt wird, sind die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf die Gesundheit: Krankheitsübertragende Insekten kommen plötzlich in völlig neuen Breitengraden...
CHF 12.00 *
Auf der Liste der schädlichsten Umweltschadstoffe stehen Schwermetalle ganz oben. Blei, Quecksilber und andere Metalle, die bereits im Mutterleib auf das heranwachsende Kind einwirken, können zu unterschiedlich schweren Schäden im...
CHF 12.00 *
Millionen Tierarten leben in den Weltmeeren, doch sind sie schwieriger zu erforschen als die Tiere an Land. Über den Meeresgrund ist weit weniger bekannt als über die Oberfläche des Mondes, heißt es. Dennoch bedient sich der Mensch aus...
CHF 12.00 *
Zuletzt angesehen