Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
„8 Minuten“ ist eine kurze, aber extrem beeindruckende Produktion, die jeder gesehen haben sollte. Die gesamte Filmlänge beträgt nur 16 Minuten. In den ersten acht Minuten wird beschrieben, wie überraschend intelligent, herzlich und...
CHF 13.00 *
Wissen Sie, wo Ihre Lebensmittel herkommen und welche Auswirkungen ihre Herstellung auf die Umwelt hat? A Delicate Balance untersucht die Auswirkungen von tierischem Eiweiß auf den menschlichen Körper und die Natur. Mit Interviews...
CHF 25.00 *
Das Leben im Boden unter unseren Füßen ist ein gigantischer Mikrokosmos von unvorstellbarer Dimension. Ohne diesen Kosmos gäbe es kein Leben auf der Erde, keine Pflanzen und keine Tiere. Trotzdem vernichtet der Mensch das Bodenleben...
CHF 14.40 *
Ein einfacher Mann mit einer außergewöhnlichen Idee folgt seiner inneren Stimme und bietet der Wüste die Stirn. Am Rand der Sahelzone im Norden von Burkina Faso macht sich Yacouba Sawadogo daran, den völlig verkrusteten und...
CHF 25.00 *
Die „Natursymphonie“ ist ein besonderes Waldgebiet im Spessart und wird von der Internationalen Gabriele-Stiftung betreut, die unter dem Motto „Tieren helfen – Leben retten“ Lebensräume für frei lebende Tiere schafft und bewahrt....
CHF 18.00 *
Die Schönheit der Schöpfung und der Feldzug des Menschen gegen das Leben. Im ersten Teil zeigt der Film z.T. in berauschenden Flugaufnahmen die Schönheiten dieser Erde und dokumentiert das geniale Miteinander der gesamten Natur. Im...
CHF 11.90 *
Warum wurde die Tierliebe Jesu verheimlicht? Tiere werden in unserer Zeit oftmals nur nach ihrem Nutzen für uns Menschen bewertet und eingeordnet. Oder sie werden z.B. als Schoßhündchen verhätschelt, was einem würdigen Umgang mit Gottes...
CHF 18.00 *
Wie friedvoll wäre das Leben auf dieser Erde, wenn die Kirchenmänner die Menschen das gelehrt hätten, was Gott durch Seine Propheten und Seinen Sohn Christus lehrte, nämlich: „Du sollst nicht töten“. Statt dessen wird alles geopfert, was...
CHF 11.40 *
Der Film zeigt auf, wie sich die meisten Zivilisationskrankheiten auf die Ernährungsgewohnheiten des Menschen (Eiweißüberschuss, Fleischnahrung...) zurückführen lassen – wie die Tiere unter diesen Essgewohnheiten leiden.
CHF 30.00 *
„Es ist im Moment nicht vertretbar, dass noch lebende, gesunde Bäume geschlagen werden“ – so die Einschätzung des renommierten Biologen Pierre Ibisch. Der Professor für Naturschutz bereist Waldgebiete in ganz Deutschland und vielen...
CHF 18.00 *
Mit den Vögeln ist Prof. Peter Berthold auf Du und Du. Seit seiner Kindheit beobachtet und studiert der langjährige Direktor des Max-Planck-Instituts für Ornithologie die „Piepmätze“, wie er sie nennt, für ihn die „beliebtesten...
CHF 18.00 *
Günther Schumann sah schon immer eine Faszination in der Natur- und Tierwelt. Dies führte zur leidenschaftlichen Naturfotografie. Auf dem Rückweg von einer Fotoexkursion macht er die Bekanntschaft mit einer jungen Füchsin. Er nannte sie...
CHF 11.90 *
Zuletzt angesehen